Euch erwartet eine extrem vielfältige Filmwoche im KommKino.
Am Dienstag (24.01. / 21:15 Uhr) beleuchtet der französische Filmemacher Emmanuel Gras in Eine Revolution den Aufstand der Gelbwesten. Er beobachtet die Protestmethoden, die Ziele und die inneren Widersprüche der Bewegung. Dabei bewertet er nicht, sondern lässt Fragen offen und viel Raum zum Diskutieren.
Nicolas Windings Refns Erstlingswerk Pusher flimmert im Rahmen unseres Dänemark-Specials am Mittwoch (25.01. / 21:15 Uhr) nochmal über die Leinwand. Der Film ist rau, intensiv, gewalttätig, ohne Augenzwinkern. Dazu kommt die sehenswerte Handkameraarbeit von Morton Søborg, der ganz nah an den kaputten Existenzen dran ist.
Und am Freitag (27.01. / 21:15 Uhr) krallt sich Dänemarks schrägster Regisseur Anders Thomas Jensen das biblische Gleichnis vom gottverhassten Hiob und schafft daraus die boshafte Komödie Adams Äpfel.
Um ihre Schwester, die vor Jahren spurlos verschwand, zu finden, plant die indianische Boxerin Kaylee in Catch The Fair One ihre eigene Entführung und gerät an eine Menschenhändlerorganisation. Dort will sie sich an den Verantwortlichen rächen ... Josef Kubota Wladykas Regiedebüt ist ein geradlinig erzählter Thriller, der mit Boxweltmeisterin Kali Reis in der Hauptrolle ideal besetzt ist. Bei uns zu sehen am Donnerstag (26.01. / 21:15 Uhr).
Ein Film wie eine Symphonie: Oscarpreisträger Giuseppe Tornatore („Cinema Paradiso“) widmet Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. In Ennio Morricone – Der Maestro blickt der legendäre Komponist am Samstag (28.01. / 21:15 Uhr) in zahlreichen Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurück, das über 500 Filmkompositionen umfasst.
Wir freuen uns auf euch!
Euer KommKino