Im Oktober vergangenen Jahres verstarb mit Eckhart Schmidt ein einflussreicher und höchst eigenwilliger deutscher Regisseur, der das KommKino auch mehrfach persönlich besuchte.
Wir gedenken dem Filmemacher am kommenden Freitag (28.03. / 21:15 Uhr) mit Jet Generation. Dginn Moeller spielt darin Caroll Buchheim, eine Amerikanerin auf der Suche nach ihrem Bruder, der in München verschollen ist. Der von Roger Fritz produzierte Film ist für ein Debüt erstaunlich souverän inszeniert, steckt aber dennoch voll flirrender Fantasie ... und wartet mit einem wahrlich verstörenden Ende auf.
In den Filmographien zahlreicher international anerkannter, von der Kritik geliebten Autorenfilmern findet sich oftmals ein schwarzes Schaf, ein skandalumwittertes und umstrittenes Werk. Im Falle des polnisch-ukrainischen Ausnahmeregisseurs Andrzej Zulawski, hierzulande vor allem durch "Nachtblende" bekannt, ist dieser Film der 1981 in Berlin entstandene "Possession", der in Cannes trotz zahlreicher Nominierungen (u. a. Beste Schauspielerin für Isabelle Adjani und Beste Regie) das Publikum spaltete. Abgründiges, ernsthaftes Beziehungsdrama oder spekulativer, erzwungen transgressiver Horrorschocker? Das KommKino meint: ein einzigartiges Meisterwerk! Wir zeigen Possession deshalb am Mittwoch (26.03. / 21:15 Uhr).
Zehn Jahre vor seinem Welterfolg „Ghost in the Shell“ schuf Regisseur Mamoru Oshii mit Angel's Egg einen der eindringlichsten und faszinierendsten Animes. Der Film begeistert durch atmosphärische Bilder und den gelungenen Einsatz von Musik. Überzeugt euch selbst am Dienstag (25.03. / 21:15 Uhr).
Mit Blue Velvet ehren wir am Donnerstag (27.03. / 21:15 Uhr) noch einmal den visionären Filmemacher David Lynch.
Am Samstag (29.03. / 21:15 Uhr) zeigen wir Underground Breath. Es handelt sich um einen Statementfilm, in welchem sich mit der Differenzierung der Begriffe Underground und Independent auseinandergesetzt wird. Im Film kommen Akteure aus dem deutschsprachigen Underground zu Wort. Der Film beinhaltet unveröffentlichtes Material, welches sich aus Behind the Scenes, Deleted Scenes sowie alten Kurzfilmen zusammensetzt.
Wir freuen uns auf euch!
Euer KommKino