Extrem
Originaltitel: Extreme Measures, USA 1996, 118 Minuten, deutsche Fassung, Regie: Michael Apted, Darsteller: Gene Hackman, Hugh Grant, Sarah Jessica Parker
Dr. Luthian, der in einem Krankenhaus in New York arbeitet, wird mit dem seltsamen Fall eines Obdachlosen konfrontiert, der merkwürdige Operationsnarben am Rückgrat aufweist und in dessen Blut sich Spuren einer unbekannten Droge befinden. Kurz darauf stirbt der Patient und die Leiche verschwindet spurlos. Luthians Neugierde ist nun geweckt, und bald findet er heraus, dass auch andere Obdachlose von ähnlichen Symptomen und Narben betroffen sind ...
Der Film stellt die Frage nach Medizinethik und wie weit Ärzte und Staat gehen dürfen, um Heilmittel zu finden. Damit legte „Extrem“ den Grundstein für einige andere Filme, die das Thema ähnlich bearbeiteten: In „Nichts als die Wahrheit“ (Regie: Roland Suso Richter, 1999) steht Dr. Mengele vor Gericht und muss seine Taten erklären – er rechtfertigt sich damit, dass seine Menschenversuche im KZ letztlich Leben gerettet hätten. In „Anatomie“ (Regie: Stefan Ruzowitzky, 2000) ist es eine Studentenverbindung, die sich die „Antihippokraten“ nennen, die unethische anatomische Forschungen anstellen. Michael Apted inszeniert jedoch nicht nur ethische Fragestellungen, sondern auch einen spannenden, sozialkritischen Thriller und nimmt seine Charaktere als Menschen ernst – sein Markenzeichen!
In memoriam Gene Hackman (1930 – 2025)
Gene Hackman ist tot. Er war einer der markantesten Charakterdarsteller des amerikanischen Kinos. Hackman spielte keine glänzenden Helden oder plakative Schurken, sondern Menschen, die oft im moralischen Nebel agierten. Seine Leinwandpräsenz war intensiv, wirkte dabei ohne große Gesten – und genau darin lag seine Kunst. Mit „Extrem“, „Mississippi Burning“, „Die heiße Spur“ und „Under Suspicion“ zeigt das KommKino vier Filme, die exemplarisch stehen für Hackmans nuanciertes und vielschichtiges Spiel. Und sie erinnern an einen Schauspieler, der nie den Star kultivierte, sondern die Figur. Ruhe in Frieden, Gene Hackman.