Dieses Debüt kann sich sehen lassen:
In seinem packenden Langfilm-Erstling Stopmotion lässt Regisseur Robert Morgan Realität und Wahnsinn auf verstörende Weise verschwimmen. Darin versucht die talentierte Animationskünstlerin Ella Blake, das letzte Werk ihrer schwerkranken Mutter – einer gefeierten Stopmotion-Künstlerin – zu vollenden. Dabei verliert sie sich zunehmend zwischen Modellfiguren, düsteren Fantasien und psychischer Isolation. Der Streifen verbindet reale Filmszenen und die Welt der Modellfiguren, bis die beiden Welten schließlich untrennbar miteinander verwoben scheinen. Ein ebenso künstlerischer wie abgründiger Horrortrip, den ihr am Dienstag (13.05. / 21:15 Uhr) und Mittwoch (14.05. / 21:15 Uhr) im KommKino bestaunen könnt.!
Am Donnerstag (15.05. / 21:15 Uhr) gedenken wir noch einmal dem verstorbenen Schauspieler Gene Hackman. In Extrem wird der New Yorker Arzt Dr. Luthian mit dem seltsamen Fall eines Obdachlosen konfrontiert. Dieser weist merkwürdige Operationsnarben am Rückgrat auf und in seinem Blut finden sich Spuren einer unbekannten Droge. Und Mississippi Burning steht am Freitag (16.05. / 21:15 Uhr) auf dem Programm. Darin ermittelt Gene Hackmann mit seinem FBI-Kollegen nach rassistischen Morden in den Südstaaten - ein sehr guter, antirassistischer Western mit starken, intensiven Set Pieces.
Am Samstag (17.05. / ab 18 Uhr) fndet in Nürnberg wieder die Blaue Nacht statt. Das KommKino beteiligt sich mit einem bunt gemischten Kurzfilmprogramm zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Love & Peace“. Kuratiert wird die Auswahl von Gerry Schuster, der als langjähriger Veranstalter von Kurzfilmprogrammen wie den „Filmament-Sichtungen“ im KommKino oder den „Cinema-Borgese-Kurzfilm-Menüs“ im Borgo Ensemble aktiv ist.
Wir sehen uns!
Euer KommKino