Der Powerman
Originaltitel: Wheels on Meals, Hongkong 1984, 110 Minuten, deutsche Fassung, digital, Regie: Sammo Hung, Darsteller: Jackie Chan, Yuen Biao, Sammo Hung, Lola Forner, Benny „The Jet“ Urquidez
Der erste von Golden Harvest produzierte Jackie-Chan-Film, der sich aus Hong Kong hinauswagt und seine Handlung nach Barcelona verlegt, wo Jackie Chan und sein Peking-Oper-Bruder Yuen Biao eine fahrbare Imbissbude betreiben und dabei über ihren befreundeten Privatdetektiv Sammo Hung (ebenfalls ein enger Wegbegleiter der Peking Oper) in ein Komplott aus Erbschaftsstreitigkeiten geraten, in der die wunderschöne Sylvia (gespielt von der ehemaligen Miss Spanien Lola Forner) Dreh- und Angelpunkt ist.
Sinnvollerweise hätte der Titel eigentlich „Meals on Wheels“ heißen müssen, doch da bereits zwei vorangegangene, international ausgerichtete Produktionen von Golden Harvest mit „M“ begannen („Megaforce“ and „Menage à Trois“) und floppten, wurde der Titel kurzerhand in „Wheels on Meals“ umbenannt. Für den deutschen Markt ohnehin hinfällig, da er in eine imaginäre „Powerman“-Reihe gesteckt wurde, die jedoch aufgrund einiger oft wiederkehrender Gesichter aus Filmen derselben Zeitperiode gar nicht so unähnlich wirken.
Der Film wurde nicht nur ein Erfolg, er hat sogar die Zeit überdauert und wird auch heute noch von Kennern des Genres herangezogen, wenn es um die Frage geht, wo es den besten Martial-Arts-Fight in einem Film zu sehen gibt. Das Finale des Films, in dem sich Jackie Chan einen erbitterten Zweikampf mit dem mehrfachen Kickbox-Weltmeister Benny „The Jet“ Urquidez in einer alten Burg liefert, gibt eine sehr gute Antwort auf diese Frage.