08
Dez.
2023
Freitag, 8. Dezember 2023 21:15
Safe Space: A Porn Revolution Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni In Lausanne beschließt

Safe Space: A Porn Revolution

Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni

In Lausanne beschließt ein junges Schweizer Frauen-Kollektiv, Pornofilme zu drehen – und zwar solche, die ihrer eigenen Vorstellung von Erotik und Sexualität entsprechen. Abseits der gängigen, häufig unter zweifelhaften Bedingungen entstandenen Pornografie vereint sie eine Vision: ethische und lebensnahe Filme zu produzieren, die Sex und Körper neu definieren. Trotz aller Vorurteile werden Öffentlichkeit und Medien aufmerksam auf das junge Porno-Kollektiv, das den Sprung aus der Nische schaffen will. Ein Wandel in der Erotikwelt?

Der Dokumentarfilm „Safe Space: A Porn Revolution“ begleitet die Protagonistinnen zwischen Gelegenheitsjobs, Studium und Porno-Drehs in intimen, vertrauensvollen Settings. Dabei gewähren sie sowohl einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten als auch in ihre Gedanken und Zweifel zur eigenen Stellung innerhalb und außerhalb der Pornowelt.

 

09
Dez.
2023
Samstag, 9. Dezember 2023 21:15
Safe Space: A Porn Revolution Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni In Lausanne beschließt

Safe Space: A Porn Revolution

Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni

In Lausanne beschließt ein junges Schweizer Frauen-Kollektiv, Pornofilme zu drehen – und zwar solche, die ihrer eigenen Vorstellung von Erotik und Sexualität entsprechen. Abseits der gängigen, häufig unter zweifelhaften Bedingungen entstandenen Pornografie vereint sie eine Vision: ethische und lebensnahe Filme zu produzieren, die Sex und Körper neu definieren. Trotz aller Vorurteile werden Öffentlichkeit und Medien aufmerksam auf das junge Porno-Kollektiv, das den Sprung aus der Nische schaffen will. Ein Wandel in der Erotikwelt?

Der Dokumentarfilm „Safe Space: A Porn Revolution“ begleitet die Protagonistinnen zwischen Gelegenheitsjobs, Studium und Porno-Drehs in intimen, vertrauensvollen Settings. Dabei gewähren sie sowohl einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten als auch in ihre Gedanken und Zweifel zur eigenen Stellung innerhalb und außerhalb der Pornowelt.

 

12
Dez.
2023
Dienstag, 12. Dezember 2023 21:15
Der Tollwütige Originaltitel: La Belva col mitra, Italien 1977, 95 Min., deutsche Fassung, digital, Regie: Sergio Grieco, Darsteller:

Der Tollwütige

Originaltitel: La Belva col mitra, Italien 1977, 95 Min., deutsche Fassung, digital, Regie: Sergio Grieco, Darsteller: Helmut Berger, Marisa Mell, Richard Harrison

„Der gemeingefährliche Verbrecher Nanni Vitali (Helmut Berger) bricht mit einigen Kumpanen aus dem Gefängnis aus und beginnt sofort, eine Spur der Verwüstung und der Gewalt hinter sich herzuziehen. Sein erstes Ziel ist der Informant, der einst verantwortlich für seine Inhaftierung war: Dessen Geliebte Giuliana (Marisa Mell) kommt Vitali gerade recht. Ihr Vater ist Sicherheitsbeamter in einer Fabrik, die genug Geld im Tresor hat, um Nannis die Flucht ins Ausland zu finanzieren. Indessen ist Kommissar Giulio Santini (Richard Harrison) dem hochaggressiven Mann dicht auf den Fersen. Und das muss er auch sein, denn der vergreift sich als nächstes an Santinis Vater, dem Richter, der ihn verurteilte, und seiner Schwester …

(…) Der Film ist von Anfang an eine schauspielerische Tour de force Bergers, der sich als sadistischer Choleriker Nanni Vitali aller einengenden Zwänge befreit und seinen augenrollenden Psychopathen mit dem Feingefühl eines Folterknechts und dem zarten Humanismus einer Horde volltrunkener Hools ausstattet. Er verteilt schlagringbewehrte Maulschellen mit einer Verve, als habe er ein heiliges Gelübde darüber abgelegt, ballert wüst in der Gegend rum und stellt seinen Eltern auch mit seinem sonstigen Betragen kein gutes Zeugnis aus.“ (Oliver Nöding, Remember It For Later)

„US-Regisseur Quentin Tarantino (…) adelte »La belva col mitra« auf eigenwillige Weise, indem er eine Schlüsselszene des Streifens in einem seiner eigenen Filme zeigte (…) Im Kielwasser des Erfolgs von „Jackie Brown“ erlebte »La belva col mitra« (US- Titel: »Beast With a Gun«) eine kleine Renaissance auf Video und DVD und wurde 20 Jahre nach seiner Entstehung zum Kultfilm.(…) Der große Hingucker des Streifens ist und bleibt Helmut Berger, der — zugegebenermaßen eindrucksvoll beängstigend — im Wesentlichen sich selber spielt und seinen Fans damit Grund genug bietet, den Film zu lieben. Zwischen Kugelhagelorgien, Explosionen, zermanschten Gesichtern und dem sadistisch aufbereiteten Showdown — Nanni Vitali »streichelt« mit seinem Messer die entblößte Brust von Santinis Schwester (Marina Giordana) — fängt die Kamera immer wieder in gespenstischen Großaufnahmen den kokainklaren Wahnsinn in Bergers Blick ein, saugt sich förmlich an seinen Augen fest und zelebriert das asoziale Moment. Christian Keßler nannte den Streifen »exzessiv hinterhältig. Während die Geschichte über weite Teile solide und konventionell ihre kriminalistischen Bahnen zieht, lässt Grieco in den Gewalt verarbeitenden Szenen vollkommen die Sau raus, ein Kastenteufel mit Vampirzähnen.““ (André Schneider, www.italo-cinema.de)

 

13
Dez.
2023
Mittwoch, 13. Dezember 2023 21:15
Safe Space: A Porn Revolution Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni In Lausanne beschließt

Safe Space: A Porn Revolution

Schweiz 2022, 96 Min., Original mit Untertiteln, digital, Regie: Patrick Muroni

In Lausanne beschließt ein junges Schweizer Frauen-Kollektiv, Pornofilme zu drehen – und zwar solche, die ihrer eigenen Vorstellung von Erotik und Sexualität entsprechen. Abseits der gängigen, häufig unter zweifelhaften Bedingungen entstandenen Pornografie vereint sie eine Vision: ethische und lebensnahe Filme zu produzieren, die Sex und Körper neu definieren. Trotz aller Vorurteile werden Öffentlichkeit und Medien aufmerksam auf das junge Porno-Kollektiv, das den Sprung aus der Nische schaffen will. Ein Wandel in der Erotikwelt?

Der Dokumentarfilm „Safe Space: A Porn Revolution“ begleitet die Protagonistinnen zwischen Gelegenheitsjobs, Studium und Porno-Drehs in intimen, vertrauensvollen Settings. Dabei gewähren sie sowohl einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten als auch in ihre Gedanken und Zweifel zur eigenen Stellung innerhalb und außerhalb der Pornowelt.

 

14
Dez.
2023
Donnerstag, 14. Dezember 2023 21:15
Das Kino sind wir Deutschland 2023, Regie: Livia Theuer, digital, 80 Min. „DAS KINO SIND WIR erzählt am Beispiel des Filmladen

Das Kino sind wir

Deutschland 2023, Regie: Livia Theuer, digital, 80 Min.

„DAS KINO SIND WIR erzählt am Beispiel des Filmladen Kassel die Geschichte vom Kino als soziale Plastik. Mit dem Aufstieg des politischen Films eröffnen bis in die 1980er Jahre überall in der BRD alternative Abspielstätten gegen den Widerstand mächtiger Kinoketten. In der documenta-Stadt Kassel starten zehn junge Filmfreaks als Kollektiv.

Mit Filmkunst, zunehmend auch von Frauen, die Welt verändern, in die gesellschaftliche Diskussion eingreifen, sie offener, gleichberechtigter, grüner machen. Vier Jahrzehnte später haben Kommerzialisierung, digitale Revolution und Pandemie das Kino verändert. In einer Collage aus Interviews, Archivmaterial und Filmausschnitten, die Zeitgeschichte spiegelt, umkreisen das Kinoteam sowie prägende Filmschaffende wie Ulrike Ottinger, Gertrud Pinkus, Monika Treut, Andres Veiel u. a. Fragen nach Bedeutung und Zukunft engagierter Kinokultur.“ (Verleihinfo)

Eine sehr interessante Doku über ein Projekt, das viele Berührungspunkte mit dem KommKino hat.

 

15
Dez.
2023
Freitag, 15. Dezember 2023 21:15
Keine halben Sachen Originaltitel: The Whole Nine Yards, USA 2000, 98 Min, deutsche Fassung, digital, Regie: Jonathan Lynn, Darsteller:

Keine halben Sachen

Originaltitel: The Whole Nine Yards, USA 2000, 98 Min, deutsche Fassung, digital, Regie: Jonathan Lynn, Darsteller: Bruce Willis, Matthew Perry, Rosanna Arquette

Vom Regen in die Traufe: Nicholas hat schwer unter seiner xanthippischen Ehefrau zu leiden und erbt nun auch noch Schulden. Doch es gibt einen Lichtblick, denn Jimmy „Die Tulpe“ Tudeski wird sein neuer Nachbar – ein ehemaliger Mafiakiller, auf den es jedoch Gangsterboss Janni abgesehen hat. Das auf Jimmy ausgesetzte Kopfgeld möchte Nicholas kassieren, damit seine Ehefrau in die Scheidung einwilligt, die dadurch auch ein Stück vom Kuchen bekäme. Aber nichts ist so einfach, wie es scheint ...

Die noch in den Neunzigern gedrehte Mafiakomödie mit Friends-Star Matthew Perry bietet köstliche, dem Zeitgeist entsprechende Unterhaltung mit Wortwitz und etwas Slapstick, aber auch harte Mafia-Action, die dem Film verdient eine FSK 16 einbrachte. Neben der Kultserie „Friends“ und „Ein Date zu Dritt“ (Santostefano 1999) sicherlich das würdigste Andenken an Matthew „Chandler“ Perry, der am 28. Oktober 2023 54jährig verstarb.

 

16
Dez.
2023
Samstag, 16. Dezember 2023 21:15
17 Again USA, 2009, 102 Min, deutsche Fassung, digital, Regie: Burr Steers, Darsteller: Zac Efron, Leslie Mann, Matthew Perry Mike

17 Again

USA, 2009, 102 Min, deutsche Fassung, digital, Regie: Burr Steers, Darsteller: Zac Efron, Leslie Mann, Matthew Perry

Mike O'Donnells Frau will sich scheiden lassen, seine Kinder leben weit entfernt, er hat nicht die erwartete Beförderung bekommen und alles andere in seinem Leben ist seit diesem magischen Jahr schief gelaufen, als er 17 war, ein Basketballstar, verliebt, und aussah wie Zac Efron statt wie Matthew Perry. Das ist nun 20 Jahre her.

Die wundersame Begegnung mit einem geheimnisvollen Hausmeister in seiner alten High School und der Sprung in einen magischen Wasserstrudel machen es möglich, dass er plötzlich wieder 17 ist. 

Jedoch erweist sich das in der Gegenwart als sehr kompliziert. Denn nun muss sich die verjüngte Hauptfigur auch noch mit Handys, Markenklamotten und Youtube rumärgern. Aber es ist die perfekte Geschichte für einen Body-Swap Film.

 „17 Again“ ist ein cooler und stilvoller Was-wäre-wenn-Film, der die Frage ans Licht bringt, was wäre, wenn Sie Ihr Leben ändern könnten, wenn Sie alles noch einmal durchleben könnten. Was würden Sie anders machen? 

Eine launige Highschoolkomödie mit toller Besetzung und ernsthaftem Hintergrund.

 

19
Dez.
2023
Dienstag, 19. Dezember 2023 21:15
77. Tuesday Trash Night Santa Jaws USA 2018, 88 Min., engl. OV, Regie: Misty Talley, Darsteller: Reid Miller, Courtney Lauren Cummings, Jim Klock Wer hat nicht schonmal als

77. Tuesday Trash Night

Santa Jaws

USA 2018, 88 Min., engl. OV, Regie: Misty Talley, Darsteller: Reid Miller, Courtney Lauren Cummings, Jim Klock

Wer hat nicht schonmal als Kind davon geträumt, seine gemalten Bilder würden zum Leben erwachen. Cody hätte sich das vielleicht nicht all zu sehr wünschen sollen. Aber es kann ja auch keiner ahnen, dass ein gezeichneter Hai mit einer lustigen Weihnachtsmütze auf der Rückenflosse anfängt, Familie und Freunde zu töten. Und dann bleiben auch noch alle Abwehrversuche erfolglos. Bis Cody und seine verbliebenen Krieger die einzige Schwäche eines Santa Jaws entdecken.

Dieser Knorpeltierstreifen ist nicht zu vergleichen mit den unzähligen, nicht minder beliebten, Haifilmen, die bisher die TTN bereichern durften. Misty Talley schafft mit Fingerspitzengefühl eine Atmosphäre des Horrors, die den Geist der Weihnacht nicht zu kurz kommen lässt. Dazu tragen sowohl die glaubwürdigen Leistungen der Darsteller bei als auch die mit Liebe zum Detail ausgewählten und ausgestatten Locations.

„Fröhliche Hainachten!“ – Flo

 

20
Dez.
2023
Mittwoch, 20. Dezember 2023 21:15
Das Kino sind wir Deutschland 2023, Regie: Livia Theuer, digital, 80 Min. „DAS KINO SIND WIR erzählt am Beispiel des Filmladen

Das Kino sind wir

Deutschland 2023, Regie: Livia Theuer, digital, 80 Min.

„DAS KINO SIND WIR erzählt am Beispiel des Filmladen Kassel die Geschichte vom Kino als soziale Plastik. Mit dem Aufstieg des politischen Films eröffnen bis in die 1980er Jahre überall in der BRD alternative Abspielstätten gegen den Widerstand mächtiger Kinoketten. In der documenta-Stadt Kassel starten zehn junge Filmfreaks als Kollektiv.

Mit Filmkunst, zunehmend auch von Frauen, die Welt verändern, in die gesellschaftliche Diskussion eingreifen, sie offener, gleichberechtigter, grüner machen. Vier Jahrzehnte später haben Kommerzialisierung, digitale Revolution und Pandemie das Kino verändert. In einer Collage aus Interviews, Archivmaterial und Filmausschnitten, die Zeitgeschichte spiegelt, umkreisen das Kinoteam sowie prägende Filmschaffende wie Ulrike Ottinger, Gertrud Pinkus, Monika Treut, Andres Veiel u. a. Fragen nach Bedeutung und Zukunft engagierter Kinokultur.“ (Verleihinfo)

Eine sehr interessante Doku über ein Projekt, das viele Berührungspunkte mit dem KommKino hat.

 

21
Dez.
2023
Donnerstag, 21. Dezember 2023 21:15
Ein Hauch von Zen OT: 俠女, Taiwan 1971/2023, 187 Min., Originalfassung mit deutschen Untertiteln, digital, R.: King Hu, D.: Feng Hsu, Chun Shih, Ying

Ein Hauch von Zen

OT: 俠女, Taiwan 1971/2023, 187 Min., Originalfassung mit deutschen Untertiteln, digital, R.: King Hu, D.: Feng Hsu, Chun Shih, Ying Bai

Die Geschichte handelt vom jungen Gelehrten Gu, der in der Nähe eines heruntergekommenen Herrenhauses lebt, das verflucht sein soll. Eines Tages begegnet er der mysteriösen Schönheit Yang, die sich im Herrenhaus versteckt. Die beiden kommen einander näher, und sie offenbart ihm, dass ihr Vater, ein ehrenhafter Offizier, vom machtvollen Eunuchen Wei auf grausame Weise ermordet wurde. Wei und seine Männer sind ebenfalls auf der Suche nach ihr – mit einem einzigen Ziel: ihre gesamte Familie auszulöschen. Gu findet sich plötzlich inmitten von Yangs Überlebenskampf wieder, denn Wei ist den beiden dicht auf der Spur. Ein Kampf von epischen Ausmaßen zwischen Gut und Böse entbrennt.

„A Touch of Zen“ ist das stilbildende Werk des Wuxia-Subgenres. „Ein Abenteuerfilm in perfekter Inszenierung, der aufwendig ausgestatteten Historienfilm, fantastische Gespenstergeschichte, rasante Schwertkämpfe und Zen-Buddhismus zu einer reizvollen Einheit verbindet. Kameratechnisch teils virtuos, verdichtet der Film die trivialen Handlungsmuster auf einer metaphorischen Ebene zu einer Fabel über Sinn und Zweck von Gewalt“, zeigt man sich auch beim „Lexikon des internationalen Films“ begeistert. Wir zeigen die hervorragende 4K-Restaurierung.

 

22
Dez.
2023
Freitag, 22. Dezember 2023 21:15
Ein Hauch von Zen OT: 俠女, Taiwan 1971/2023, 187 Min., Originalfassung mit deutschen Untertiteln, digital, R.: King Hu, D.: Feng Hsu, Chun Shih, Ying

Ein Hauch von Zen

OT: 俠女, Taiwan 1971/2023, 187 Min., Originalfassung mit deutschen Untertiteln, digital, R.: King Hu, D.: Feng Hsu, Chun Shih, Ying Bai

Die Geschichte handelt vom jungen Gelehrten Gu, der in der Nähe eines heruntergekommenen Herrenhauses lebt, das verflucht sein soll. Eines Tages begegnet er der mysteriösen Schönheit Yang, die sich im Herrenhaus versteckt. Die beiden kommen einander näher, und sie offenbart ihm, dass ihr Vater, ein ehrenhafter Offizier, vom machtvollen Eunuchen Wei auf grausame Weise ermordet wurde. Wei und seine Männer sind ebenfalls auf der Suche nach ihr – mit einem einzigen Ziel: ihre gesamte Familie auszulöschen. Gu findet sich plötzlich inmitten von Yangs Überlebenskampf wieder, denn Wei ist den beiden dicht auf der Spur. Ein Kampf von epischen Ausmaßen zwischen Gut und Böse entbrennt.

„A Touch of Zen“ ist das stilbildende Werk des Wuxia-Subgenres. „Ein Abenteuerfilm in perfekter Inszenierung, der aufwendig ausgestatteten Historienfilm, fantastische Gespenstergeschichte, rasante Schwertkämpfe und Zen-Buddhismus zu einer reizvollen Einheit verbindet. Kameratechnisch teils virtuos, verdichtet der Film die trivialen Handlungsmuster auf einer metaphorischen Ebene zu einer Fabel über Sinn und Zweck von Gewalt“, zeigt man sich auch beim „Lexikon des internationalen Films“ begeistert. Wir zeigen die hervorragende 4K-Restaurierung.

 

23
Dez.
2023
Samstag, 23. Dezember 2023 21:15
Black Christmas (Jessy – Die Treppe in den Tod) Originaltitel: Black Christmas, USA 1974, 97 Minuten, deutsche Fassung, 35mm, Regie:

Black Christmas (Jessy – Die Treppe in den Tod)

Originaltitel: Black Christmas, USA 1974, 97 Minuten, deutsche Fassung, 35mm, Regie: Bob Clark, Darsteller: Olivia Hussey, Keir Dullea, Margot Kidder, John Saxon

Weihnachten, Zeit der Besinnlichkeit, familiärer Eintracht und des kollektiven Frohsinns. Einer der ersten Filmemacher, die dieses Klischee mit Blut besudelten, ist Bob Clark. Der von ihm erdachte und inszenierte Horror-Thriller „Black Christmas“ nahm 1974, vier Jahre vor John Carpenters Klassiker „Halloween“, den Slasher vorweg und bringt einen psychopathischen Killer mit ausgiebigem Einsatz subjektiver Kamera über eine Studentinnen-Verbindung. Clark gibt dem Killer weder Gesicht noch Hintergrund. Bereits zum Auftakt verschafft sich der Wahnsinnige Zutritt zum Dachboden des eingeschneiten Hauses und findet bald sein erstes Opfer …

„Aus dem ironischen Spiel mit zeitgeistigen Strömungen und dem bösen finalen Twist schöpft der Film seine nachhaltige Wirkung. Für Genrefans und Festtagsmuffel ist der heimliche Klassiker damit gleichermaßen eine sichere Bank!“ (handlemedown.de)

 

04
Jan.
2024
Donnerstag, 4. Januar 2024 15:00 - Sonntag, 7. Januar 2024 23:15
Hofbauerkongress: Filmfestival der nachweihnachtlichen dunklen Gassen, Abenteuer und Entdeckungen! Von

Hofbauerkongress: Filmfestival der nachweihnachtlichen dunklen Gassen, Abenteuer und Entdeckungen! Von Donnerstag, 4. Januar bis Sonntag, 7. Januar 2024 ist es wieder so weit: Wir können wieder durch eine ausgesucht struppige und ausufernde HK-relevante Filmwildnis strolchen und an jeder Ecke heißen, geheimnisvollen, abgründigen oder auch schön seichten Filmen in die Arme fallen. Kongresszuschauer und Filme verschmelzen dabei bekanntlich in unberechenbaren chemo-elektrischen Reaktionen. Alles geht durcheinander; man weiß nicht mehr wo vorn und hinten ist und wie einem dabei geschieht. Damit das noch schlimmer wird, möchten wir auch dieses Mal wieder darauf verzichten, schon vorher Filmtitel und Details zu nennen. Wir lassen die Filme einfach ohne Pass und undercover rein und gucken dann, mit wem wir da in was geraten: Seien es zwielichtige Gestalten in aufregend-poetischem Schwarzweiß. Schwer bewegliche, teure Ritter in rauschhaft bunt bewegten Landschaften. Brave Volkstheaterhelden im Porno-Spiegelkabinett. Junge Mädchen, unterwegs durch Dschungel und zum Voodoo. Der Teufel und der wahre Froschkönig. Sommer, Strand und heiße Haut, aber auch ein glitzerndes Skigebiet mit Eislaufpärchen und durchgedreht fröhlichen Gesangsstars. Es wird überhaupt viel gesungen und noch mehr rumgemacht: lustig, albern, ordinär, aber auch tiefschürfend, dramatisch und gefühlvoll. In miefigen Kneipen, Achtzigerjahre-Schulräumen, erotisch engen Wohnungen, licht- und farbdurchfluteten Fünfzigerjahre-Designerhotels. Mit sexuellen Freibeuterinnen, kaltschnäuzigen oder eleganten Auftraggebern, tristen oder charmanten Antragsstellern, kurz: Komplizen und Komplizinnen jeglichen libidinösen Stils. Wir freuen uns auf euch!

 

Ticketinfos:

Einzelticket: 6 Euro

Dauerkarte: 70 Euro

Unterstützer-Dauerkarte: 100 Euro

Reservierungen bitte per Mail an: reservierung[at]kommkino.de

 

Programmübersicht:
 
Donnerstag, 4.1.
15:00 Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 90 Min.)
17:00 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 80 Min.)
21:15 Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 90 Min.)
23:45 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 80 Min.)
danach: Überraschungsfilm ("Videoknüppel")
 
Freitag, 5.1.
15:00 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 80 Min.)
17:00 Überraschungsfilm (dt. OV, 16mm, ca. 90 Min.)
21:15 Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 90 Min.)
23:45 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 80 Min.)
danach: Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 80 Min.)
 
Samstag, 6.1.
14:45 Überraschungsfilm (engl. OV, 16mm, ca. 70 Min.)
16:30 Überraschungsfilm (OmeU, 35mm, ca. 130 Min.)
21:15 Überraschungsfilm (dt. OV, digital, ca. 70 Min.)
23:30 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 90 Min.)
danach: Überraschungsfilm ("Videoknüppel")
 
Sonntag, 7.1.
15:00 Überraschungsfilm (DF, 35mm, ca. 90 Min.)
17:15 Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 80 Min.)
21:15 Überraschungsfilm (dt. OV, 35mm, ca. 70 Min.)
23:15 Überraschungsfilm (engl. OV, 35mm, ca. 110 Min.)
danach: "Austrübung" (geselliger Ausklang)
 
 
Allgemein über die Veranstaltung:
 
„Die Kongresse richten ihren kundig liebevollen Blick auf Filme, die oft seit Jahrzehnten unbeachtet oder gar verfemt waren. Manche sind so kurios, abseitig und unperfekt wie B-Seiten von Single-Schallplatten. Manche sind sie aber auch einst viel geliebte Kostbarkeiten, deren Neuentdeckung lange reif war. […] Es ist ein Wechselbad der Gefühle, eine Mentalitäts-Experience, eine Zeitreise durch die unterdrückt erregte, schwarzweiße Beklommenheit der frühen Sechziger Jahre, den schwimmtierbunten Pop der Sixties, die fantasievolle, entgrenzende Wildheit der Seventies, die klobige Aufgetakeltheit der Achtziger Jahre. […] Über Filme schreiben viele der Besucher. Vertreter nahezu jedes relevanten deutschen cinephilen Print- oder Onlinemagazins tummeln sich auf den Kongressen.“
 
– Silvia Szymanski (seit 2019 selbst Hofbauer-Kommandantin)
 
„Ein weiterer zentraler Aspekt: Die Kongressfilme zählen auch in materieller Hinsicht zu den Vergessenen des Kinos. Das Hofbauer-Kommando führt seine Entdeckungen, so weit möglich, als 35-mm-Kopien vor. Schon deshalb, weil die meisten dieser Filme nie digitalisiert wurden und – angesichts der geringen Mittel, die derzeit dafür zur Verfügung stehen – es wohl auch nie werden; die warten in den hinteren Regalen der Archive auf ihren endgültigen Verfall. Man sieht da, ganz buchstäblich, einem Teil der Filmgeschichte beim Sterben zu, teils in immer noch beglückend leuchtenden Farben, teils aber auch durch rotstichige Schlieren hindurch.“
 
– Lukas Foerster
02
Feb.
2024
Freitag, 2. Februar 2024 15:30 - Sonntag, 4. Februar 2024 17:00
Die Filmbüchse der Pandora - Zweite abscheuliche Öffnung Freitag, 02.02.2024 15:30 Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort

Die Filmbüchse der Pandora - Zweite abscheuliche Öffnung


Freitag, 02.02.2024

15:30 Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort (US, 1959, 35mm, deutsche Kinofassung)

20:00 Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen (FR, 1979, 35mm, deutsche Kinofassung)

22:15 Star Crash - Sterne im Duell (IT/USA, 1978, 35mm, deutsche Kinofassung)

00:15 Midnight Movie: Insel des Schreckens (GB, 1966, digital, deutsche Kinofassung)

 

Samstag, 03.02.2024

13:00 Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (JP, 1967, 35mm, deutsche Kinofassung)

15:15 Sindbad - Herr der sieben Meere (IT, 1989, digital, deutsche Fassung)

20:00 Batman hält die Welt in Atem (US, 1966, digital, deutsche Kinofassung)

22:15 Die Rache des Würgers (US, 1955, 35mm, Originalfassung)

00:15 Midnight Movie: Teenage T-Rex: Der Menschen-Dinosaurier (US, 1994, digital, deutsche Fassung)

 

Sonntag, 04.02.2024

13:00 Tauchfahrt des Schreckens (GB, 1978, digital, deutsche Kinofassung)

15:00 Ator II - Der Unbesiegbare (IT, 1984, 35mm, deutsche Kinofassung)

17:00 Masters of the Universe (US, 1987, digital, deutsche Kinofassung)

 

Einzelticket: 6,- €

Dauerkarte: 50,- €

Dauerkartenreservierung unter: reservierung [at] kommkino [punkt] de