DIE FÜNF GEFÜRCHTETEN
UN ESERCITO DI CINQUE UOMINI
I 1969, DF, 105 Min., 35mm, Breitwand, TC
Regie: Don Taylor, Italo Zingarelli
Buch: Dario Argento, Marc Richards
Kamera: Enzo Barboni
Musik: Ennio Morricone
Mit Peter Graves, Bud Spencer, James Daly, Nino Castelnuovo
„Guten Morgen Mr. Dutchman. Dies ist General Huerta. Er regiert Mexiko und unterdrückt die Kleinbauern und die Tagelöhner auf grausame Weise. Das Volk lehnt sich dagegen auf und führt eine blutige Revolution gegen die Soldateska. Die europäischen Freunde Huertas schicken ihm in einem Zug eine halbe Million Dollar in Gold. Der Zug ist wie folgt bewacht: Ein Wagen mit Soldaten, ein flacher Waggon mit Soldaten und Maschinengewehren, dann der gepanzerte Wagen mit dem von Soldaten bewachten Gold, und hinten wieder ein flacher Waggon mit einer Kanone und ebenfalls Soldaten. 20 Minuten vorneweg fährt ein Sicherungszug, um sicherzustellen, dass keine Minen oder beschädigte Gleise die Fahrt aufhalten könnten. Ihr Auftrag: Bemächtigen Sie sich des Goldes und verteilen Sie es unter ihren Männern. Sollten Sie oder jemand aus Ihrer Spezialeinheit gefangengenommen oder getötet werden, so ist das verdammtes Pech. Dieses Programmheft wird sich in 20 Sekunden selbst vernichten…“
»Kobra, übernehmen Sie« in der mexikanischen Revolution! Oder anders ausgedrückt: Ein Heist, ein unmöglicher Auftrag, ein Raub der Sonderklasse, durchgeführt von absoluten Spezialisten: Augustus (James Daly) der Sprengstoffexperte, Luis (Nino Castelnuovo) der Akrobat, Mesito (Bud Spencer) der Muskelmann und Samurai (Tetsuro Tanba) der Messerwerfer. Und als Kopf der Operation der Dutchman (Peter Graves), der hier seine Rolle des Jim Phelps aus »Kobra, übernehmen Sie« wiederholt: Er hat immer alle Fäden in der Hand, überblickt den gesamten Plan, und kann bei unvorhergesehenen Ereignissen improvisieren. Denn wie so oft bei einem Heist oder einem genialen Plan passieren eine Menge unvorhergesehene Dinge! Und weil wir hier von einem europäischen Western reden anstatt von einer US-amerikanischen TV-Serie, kommt auch die Seite der Revolution nicht zu kurz: Sadistische Offiziere, die ihre Soldaten in aussichtslose Kämpfe jagen. Zerlumpte Peones, die grausam Rache nehmen an ihren Unterdrückern. Rassige Schönheiten, die Waffen nicht nur zur Zierde tragen, sondern sie auch benutzen. Und mittendrin 5 Gringos (zugegeben: 3 Gringos, ein Mexikaner und ein Japaner), die versuchen zum Gold zu kommen: Für 5 Männer war die Revolution nicht die Hölle. Sie war Business …
Eine überbordende Mischung aus Revolutionswestern und Heist, nach einem Buch von Dario Argento und mit der Musik von Ennio Morricone sowie dem wunderschönen Gesicht von Daniela Giordano. Was kann da noch schiefgehen?
Maulwurf
(gezeigt wird eine WA Kopie unter dem Titel »Die fünf Gefürchteten und ein Halleluja«)