Das Kombinat
Deutschland 2023, 90 Min., deutsche Fassung, digital, Regie: Moritz Springer
Der Dokumentarfilm „Das Kombinat“ begleitet über einen Zeitraum von neun Jahren das „Kartoffelkombinat“ aus München von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als Aufhänger, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich: Wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf dem Weg dorthin tauchen sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf – und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
Das Filmportal kino-zeit.de zeigt sich beeindruckt: „Es zeichnet ‚Das Kombinat‘ aus, dass der Film nicht beim positiven Porträt verharrt, sondern weitergeht, dass er auch tiefer blicken kann, in die unterschiedlichen Richtungen, die Simon und Daniel einschlagen wollen, in die Verwerfungen, die sich mit dem Wachstum ergeben, in die Animositäten, Misstrauen und Lagerbildung. So entwickelt Springer seinen Film immer weiter entlang der Geschichte des Kartoffelkombinats, zeigt, wie sich die Wege verzweigen können, selbst, wenn man dasselbe Ziel im Auge hat. Blickt genau hin auf die Dynamiken und erzeugt so das komplexe Bild einer Gemeinschaft, die das Neue und Andere wagt.
Die sich aufmacht ins Ungewisse jenseits der Marktwirtschaft. Die weiß: Das Risiko lohnt.“
Für Austausch und Fragen sind nach dem Film Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Solidarischen Landwirtschaft Stadt.Land.Beides vor Ort. Ihr könnt euch informieren, wie solidarische Landwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg aussieht, was das Besondere daran ist und wie das Mitmachen funktioniert.
Link zur Webseite der SoLaWi: http://www.stadt-land-beides.de