Ganja & Hess
USA 1973, 113 Min., Original mit deutschen Untertiteln, digital, R.: Bill Gunn, D.: Marlene Clark, Duane Jones
Duane Jones („Night of the Living Dead“) spielt den Anthropologen Hess Green, der von seinem labilen Assistenten (Regisseur Bill Gunn) mit einem uralten Zeremoniendolch erstochen wird, der ihm den Segen der Unsterblichkeit verleiht ... – und den Fluch eines unstillbaren Blutdurstes. Als Ganja, die schöne und freimütige Frau des Assistenten, auf der Suche nach ihrem verschwundenen Mann ist, gehen sie und Hess eine unerwartete Partnerschaft ein. Gemeinsam erkunden sie, wie viel Macht Blut in sich birgt.
Bill Gunns revolutionärer Independent-Film „Ganja & Hess“ kokettiert mit den Konventionen des Blaxploitation- und des Horrorfilms und ist eine äußerst originelle Abhandlung über Sex, Religion und afroamerikanische Identität.
Später umgeschnitten und in einer minderwertigen Version veröffentlicht, stellt diese Ausgabe die Originalfassung dar, die vom Museum of Modern Art restauriert und in HD von einem 35-mm-Negativ gemastert wurde.
»Ein Underground-Klassiker! Der komplizierteste, faszinierendste, subtilste, raffinierteste und leidenschaftlichste schwarze Film der 70er Jahre.«
(James Monaco, American Film Now)
»Ein blutgetränktes Meisterwerk. Eine der tiefgründigsten, surrealsten und entsetzlichsten Liebesgeschichten, die je gedreht wurden.«
(Complex)
Zeitlos-Filmreihe
„There's no such thing as a foreign film. There's no such thing as an old film. The idea of any national cinema is missing the point.“ (Tilda Swinton, „The View From Here“)
Dieses schöne Zitat der Oscarpreisträgerin Swinton bildet den Ausgangspunkt der kleinen Filmreihe „Zeitlos“. „There's no such thing as an old film” oder in anderen Worten: Jeder Film den wir bis jetzt noch nicht gesehen haben, ist neu. Und manche Filme sind zeitlos. Diese bringen uns immer wieder zum Staunen, sie altern nicht, sie überraschen uns, sie sind forever young. Dies sind auch die Eigenschaften der Zeitlos-Filme.
Die Reise geht in entlegene, absonderliche, unerhörte, nie gesehene filmische Welten: We want to get lost!